Der PROCOM ist ein äußerst anpassungsfähiger Mischcomputer mit einem sehr umfangreichen Softwarepaket. Er ist in der Lage, hochkomplexe Anlagen zu steuern, und besticht dabei durch eine sehr komfortable Bedienung und eine hervorragende Prozessvisualisierung. Er eignet sich sowohl für Fütterungsanlagen als auch für Mahl- und Mischanlagen. Da unsere PROCOM Rechner bei uns entwickelt, gebaut und programmiert werden, können wir schnell, unkompliziert und günstig auf jeden Kundenwunsch reagieren.
Außerdem arbeiten wir stetig daran, Ihnen die Bedienung Ihres Prozessrechners zu erleichtern. Unser Standardrechner ist momentan der Procom 6 mit einer durchdachten grafischen Oberfläche und der Möglichkeit die Anlage über einen Touch Monitor zu bedienen. Wir entwickeln derzeit unseren neuen Rechner - den Procom 10 - welcher bereits bei ersten Pilotprojekten in der Praxis auf 'Herz und Nieren' getestet wird.
Sie bekommen von uns genau das, was Sie benötigen. Entweder nur den reinen Steuerungsrechner, der an Ihren Schaltschrank angeschlossen wird, oder die komplette Steuerungseinheit inklusive Schaltschrank und Steuerungsrechner. Der PROCOM kann meist problemlos in alte, vorhandene Steuerungsanlagen eingebaut werden. Wir beraten Sie gerne, wie das im Einzelfall aussehen kann.
Anwendungsbeispiele des PROCOM
|
|
|
 |
|
 |
PROCOM Touch als Desktop Version
|
|
zusätzlich zum PC ist eine Kontrolle über das Smartphone möglich
|
 |
|
 |
Touch Version im Schaltschrank integriert
|
|
PROCOM 10 als Desktop PC
|
Technische Merkmale des PROCOM
- intuitive Bedienung, einfache Dateneingabe
- umfangreiche Hilfefunktion
- moderne Bedieneroberfläche durch Grafikversion
- Maus-Steuerung und Touch-Screen-Version möglich
- Prozessüberwachung über Schaubild
- absolut netzausfallsicher, d.h. kein Datenverlust und Fortsetzung des Programmablaufs
- für größte Tierbestände (Schweine und Kälber) geeignet
- praktisch unbegrenzt erweiterbar
- Programmerweiterung ohne Hilfe eines Technikers möglich
- Datensicherung einfach auf Festplatte und USB-Stick
- kann in ein bestehendes PC-Netzwerk eingebunden werden
- Windows Managementprogramm
- PC-Kopplung und Modemkopplung möglich
- Fernwartung
- SMS-Störmeldung
PDF-Download PROCOM 6
PDF-Download PROCOM 6 MM
Bildschirm Visualisierungen - Beispiele
|
|
|
 |
|
 |
Behälterübersicht einer Fermentierung
|
|
Übersicht Kettenfütterung
|
 |
|
 |
Ventilübersicht in einem Maststall
|
|
Startseite Procom FF
|
 |
|
 |
Inhalte der Futterkomponenten
|
|
Auftragsliste mit exakten Zeiten
|
 |
|
 |
Übersicht Kälberfütterung
|
|
Mischungen für die Kälberfütterung
|
 |
|
 |
Startbild Mahl- und Mischanlage
|
|
Stammdaten Kälberfütterung
|
 |
|
 |
Startbild Airfeed Fütterung
|
|
Startbild Restlosfütterung
|
Jeder Kunde erhält einen passgenauen Steuerungsrechner
In unserer Software für den PROCOM 6 sind zusammen mit unseren Kunden weit über 100 unterschieliche Bildschirmansichten entwickelt worden. Für jeden Kunden kann also auf ein gutes und umfangreiches Repertoire an Visualisierungen zurückgegriffen werden. Somit ist immer eine gute Mischung gegeben aus Listen mit Fakten und Daten zu den einzelnen Prozessen und übersichtlichen Visualisierungen über die einzelnen Betriebseinheiten der Anlagen.
Neue Ideen und Features werden durch regelmäßige Updates für alle Kunden zum Standard
Ein Beispiel von vielen ist eine Programmierung auf Kundenwunsch, die nun für alle Anwender eine Erleichterung beim Füttern darstellt - die Ventilübersicht auf dem Bildschirm mit Ampelfarben. Hier kann der Anwender gleich auf einem Blick erkennen, ob die Fütterung der Tiere in allen Einzelbuchten einwandfrei abgelaufen ist, oder ob es ein Problem gab. Durch die einfache Visualisierung mit den drei Ampelfarben grün, gelb und rot an jedem Ventil, wird eine sekundenschnelle Kontrolle des gesamten Fütterungsvorganges ermöglicht.
Dies ist nur ein Anpassungsbeispiel aus der jüngsten Zeit, welches klar verdeutlicht, dass wir immer zusammen mit den Kunden unsere Produkte weiter optimieren. Von den regelmäßigen Software Updates profitieren alle Kunden, denn Ideen und Lösungen, die für den einen Betrieb sinnvoll sind, können oftmals auch für weitere Betriebe optimale Ergänzungen sein.
Gerne beraten wir Sie über die Möglichkeiten unserer Technik! Rufen Sie einfach bei uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
Wir setzen uns gerne mit Ihnen für ein persönliches Gespräch in Verbindung